Tim Lepski
Senior Sales & Product Manager Personal Care
IMPAG Import GmbH
Die Welt ist im Wandel, die Kosmetikwelt auch. Gesucht werden globale sowie lokale Lösungen für die drängenden Fragen der Klimakrise. Für die Kosmetikindustrie bedeutet dies unter anderem, dass umstrittene und in Verruf geratene Stoffe ersetzt werden müssen.
Parallel dazu bleibt der Anspruch an Wirksamkeit und bereits bekanntes Hautgefühl hoch. Konsumenten und Konsumentinnen erwarten gewohnte Performance und gleichzeitig hohe Natürlichkeit sowie ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Diesen Herausforderungen begegnet die Produktentwicklung tagtäglich und benötigt echte grüne Alternativen für Textur, Hautgefühl und Rheologie.
Das IMPAG Portfolio bietet passende und gleichwertige Alternativrohstoffe. Hier ein Fokus auf drei wichtige Produktkategorien:
Silikone sind seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Schönheitsindustrie, aber mittlerweile sehr umstritten. Flüchtige Silikone sind teilweise schon verboten. So dürfen Produkte mit >0,1% der zyklischen Silikonverbindungen D4 und D5 seit 31.01.2020 im Bereich Rinse-Off nicht mehr in den Verkehr gebracht werden. Zusätzlich treiben zunehmend umweltbewusste Verbraucherinnen und Verbraucher die Umstellung auf silikonfreie Produkte voran. Wurden beispielsweise 2019 in Europa noch über 3000 neue Produkte mit der INCI „Cyclopentasiloxane“ auf den Markt gebracht, so waren es 2022 nur noch rund 1600 (Source: Mintel GNPD 2023).
Moderne Fettsäureester schaffen mittlerweile sehr gute Alternativmöglichkeiten mit verschiedensten Polaritäten und Spreitvermögen. Sie hinterlassen ein vergleichbar seidig-trockenes Hautgefühl. Auch in den Bereich der Elastomergele kommt Bewegung. Wasserfreie, natürliche Silikonelastomer-Alternativen erzeugen einen sofortigen Soft-Fokus-Effekt und hinterlassen ein sehr samtiges, luxuriöses Hautgefühl – besonders beliebt in der dekorativen Kosmetik.
Man kann unterscheiden zwischen kleinen Kunststoffteilchen, die mit Absicht hergestellt werden, weil sie als kleine Partikel zum Beispiel in einem Kosmetikprodukt verwendet werden sollen und Kunststoffteilchen, die aus größeren Plastikabfällen erst nach und nach durch Zerkleinerung in der Umwelt entstehen. Als Mikroplastik werden vor allem feste Teilchen kleiner 5mm bezeichnet. Kläranlagen können Mikroplastik nicht vollständig zurück halten. Daher gelangt es auch in die Meere. Ein Verbot von absichtlich zugesetztem Mikroplastik ist in der Europäischen Union bereits absehbar. Auch schwer abbaubare Kunststoffe, die in Wasser gelöst als Gel vorliegen, werden vermutlich nach und nach ersetzt.
Anforderungen an Hydrogelverdicker wie Elektrolyttoleranz, homogenes Fließverhalten, geringe Klebrigkeit, Suspensionsvermögen und Klarheit können mittlerweile von der Vielzahl an natürlichen Verdickern sehr gut gemeistert werden. Der Vorteil vieler Alternativen gegenüber Carbomeren oder Acrylaten ist, dass der pH-Wert nicht eingestellt werden muss, um die gewünschte Viskosität zu erreichen.
Bei Peelingkörpern und Beads gibt es eine Vielfalt an neuen Möglichkeiten auf pflanzlicher Basis - je nach gewünschter Farbe, Abrasivität und Partikelgröße kann das passende Produkt ausgewählt werden.
Seit Jahrzehnten bewährt, aber das Ausgangsmaterial ist endlich: Rohstoffe aus Erdöl wie Mineralöle, Vaseline und mikrokristalline Wachse. Sie sind lange haltbar, farb- und geruchlos, preisgünstig und verursachen keine Allergien. Allerdings eilt ihnen der schlechte Ruf voraus komedogen und okklusiv zu sein. Nachhaltige Alternativen sind Squalan, Rizinusölderivate oder Ester aus der Oleochemie, von denen viele sogar naturkosmetikkonform sind.